Uni-Chor Dresden: „Im schönsten Wiesengrunde“
Mitglieder des Dresdner Universitätschores sind jeden Sommer unterwegs auf einer Fahrradtour, zelten in Pfarrgärten und geben in Dorfkirchen Konzerte. In diesem Jahr führt die Tour durch Thüringen. Die erste Station ist Erfurt-Marbach. Ihr Programm „Im schönsten Wiesengrunde“ bringen die jungen Leute des berühmten Chores am Sonntag, dem 17. August 2014, um 20 Uhr in der St. Gotthardt-Kirche zu Gehör.
Der Eintritt ist frei.
Das Kammerensemble des Universitätschores Dresden e.V. unter der Leitung von Christiane Büttig vereint auf seiner Sommer-Konzerttournee eine Auswahl der bekanntesten und schönsten Volkslieder mit kirchlicher Musik. Die Lieder „Kein schöner Land zu dieser Zeit“, „Das Wandern ist des Müllers Lust“ oder das „Heidenröslein“, wer kennt sie nicht? Es genügt, die ersten Worte dieser Stücke nur zu lesen, schon erklingt die passende Melodie im Kopf und setzt sich im Gehörgang fest. Sofort könnte man einstimmen und mitsingen. Anders verhält es sich, wenn der Name Gottfried August Homilius (1714–1785) fällt. Eine Assoziation will sich nicht einstellen. Zu Unrecht! Galt der Kantor der Dresdner Frauenkirche seinen Zeitgenossen doch als der größte Kirchenmusiker des Jahrhunderts. Vor 300 Jahren wurde der Komponist geboren, Anlass genug für einen Dresdner Chor, einige seiner kunstvollen Spruchmotetten wieder aufzuführen.
In der Marbacher Kirche werden sich die andächtigen Motetten mit vertrauten Liedmelodien und überraschend frischen Klängen mischen, denn der Chor präsentiert die Volkslieder in einem bunten Mix aus romantischen Sätzen und neuen, schwungvollen Vertonungen.
Herzliche Einladung!
6. Sommertheater im Pfarrgarten
Mit dem Stück „Die Brüste des Tiresias“ nach Guillaume Apollinaire gastiert das Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes und der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt e.V. am Mittwoch, dem 6. August 2014, um 20 Uhr, im Pfarrhof der Kirchengemeinde Erfurt-Marbach, Petristr. 1.
Das Publikum erwartet ein spannender Theaterabend voller Überraschungen, der es zum Lachen, Nachdenken und Staunen bringen wird. Es geht um eine lustige Zirkustruppe, die trotz des Krieges ihre Show macht, Leute, die keine Lust auf den Tod haben. Um eine Frau, die ein Mann sein will, sowie einen Mann, der eine Frau wird. Und um 40.000 Kinder, gezeugt und geboren von einem Mann…
Die einmalige Atmosphäre unter Sommerabendhimmel und alten Bäumen lockt Schauspieler und Gäste bereits zum sechsten Mal in den Pfarrgarten. In der Pause bietet der Marbacher Burschenverein Getränke und Gebratenes vom Rost an.
Die diesjährige Sommertournee führt die jungen Schauspieler unter der Leitung von Sabine Kappelt, Referentin für Theater, Medien und Spiel im Kinder- und Jugendpfarramt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, sowie des Hildesheimer Regisseurs Stephan Mahn neben Orte in Thüringen noch nach Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Gemeindesommerfest am 5. Juli 2014
… unter diesem Motto stand das diesjährige Gemeindesommerfest am 5. Juli 2014.
Ein einziges Eigentor – die Blamage säße tief. Abgestempelt sein – das geht viel schneller als sich einen Ruf als Torjäger aufzubauen! Das gilt nicht nur im Fussball. Abgestempelt zu sein, davon kann mancher ein Lied singen.
Was es bedeutet, von Gott einen Stempel aufgedrückt zu bekommen, konnte die Gemeinde und ihre Gäste im Gottesdienst erleben.
Die Christenlehre-Kinder spielten das kleine Theaterstück: „Der Wachtmeister von Philippi“. Und der kleine Tim Bocksberger wurde getauft.
Das „Sommer“fest machte seinem Namen alle Ehre. Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte die Gemeinde anschließend im Pfarrhof bei Kaffee und Kuchen, Basteln, Torwandschießen, Tauziehen, einem Barfußpfad und einem Bibel-Quiz.