„Kasimir und Karoline“ in Marbach

sommertheater_web

Mit „Kasimir und Karoline“ nach Ödön von Horváth gastieren die Absolventen der Ausbildung Theaterpädagogik in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland am Dienstag, dem 30. Juli 2013, um 20 Uhr, im Pfarrhof der Kirchengemeinde Erfurt-Marbach, Petristr. 1.

Ödön von Horváth gab seinem Volksstück das Motto: „Und die Liebe höret nimmer auf.“ Aber dann gibt es auch noch Arbeitslosigkeit und wachsende soziale Klüfte – und die machen ebenfalls was mit den Menschen. Die Sozialkritik des Autors wird bei Regisseur Stephan Mahn in ein rasant und amüsant inszeniertes Stück gekleidet, das einen wunderbaren Theaterabend unter Sommerabendhimmel und alten Bäumen verspricht.

Nach Erfurt-Marbach gastieren die jungen Schauspieler u.a. noch in Jena und Stadtroda. Für Sabine Kappelt aus dem Kinder- und Jugendpfarramt der EKM und Leiterin der Ausbildung ist es eine Jubiläumstournee – seit 20 Jahren bietet sie die theaterpädagogische Fortbildung im Raum der Kirche an: „Wir wissen, dass wir auch diesmal von den Veranstaltern und vom Publikum sehr gern erwartet werden. Nicht nur für unsere spielfreudigen Absolventen sind unsere Freiluft-Theaterabende ein einmaliges Erlebnis.“

Marbach empfängt das Sommertheater bereits zum fünften Mal. Wieder ist der Marbacher Burschenverein dabei, um die Besucher in der Pause kulinarisch und mit Getränken zu versorgen. Der Eintritt beträgt 9 €, ermäßigt 7 €.

Konfirmation 2013

Am Pfingstsonntag 2013 wurden acht Mädchen und Jungen aus unserem Kirchspiel in einem festlichen Konfirmationsgottesdienst eingesegnet.

konfirmation_2013

Die Konfirmierten links nach rechts:
Jonah Sehner, Berit Wrage, Jara Wrage, Melina Hertel, Robert Hausmann, Aron Diening, Pit Martin und Lukas Fabig

Benefiz-Konzert zum Mitsingen

In der Ausgabe Mai des „Infoborn“ aus Salomonsborn erschien dieser Artikel über das Benefizkonzert, das der der „Donauschwäbische Singekreis“ aus Iserlohn unter seinem Chorleiter Bernd Winkler unter dem Motto „Frühling in der Heimat“ am 3. Mai in der St. Dionysius-Kirche gegeben hatte. Die Sänger traten in den bunten Trachten ihrer früheren Heimat auf, und sangen volkstümliche Liedern, begleitet von einem Akkordeon und zwei Mandolinen.

Infoborn Mai - Benefizkonzert

Einbau der Fenster hat begonnen

Fenstereinbau Kirche Salomonsborn
Bautagebuch 27.02.2013

In der St. Dionysius-Kirche begann heute der Einbau der neuen Fenster. Damit ist die „Bausaison“ 2013 eröffnet…
Dank an unseren Bauleiter Friedemann Boelicke!

 

Unter dem Menüpunkt „Salomonsborn“ wird das Bautagebuch weitergeführt.