Irish Folk in Marbach

Foto: Larksome

Am 14. September erklingt halb fünf Irish Folk auf der Marbacher Pfarrwiese. Es wird ein Musikerlebnis der heiteren, beschwingten und rhythmischen Art geben.
Irish Folk heißt das Zauberwort. Larksome heißt die Band. Und das aus gutem Grund.
Das Wort Larksome ist ein altenglischer Ausdruck, der fröhliche und vergnügte Stimmung beschreibt. Und so ist auch die Musik des so benannten Folk-Ensembles, das mit seinem Repertoire eben diese Stimmungen der grünen Inseln wiedergibt.
Doch die Musikerinnen und der Musiker von Larksome bestechen nicht zuletzt durch ihre Stimmen; jeder Song bekommt so eine ganz eigene Larksome-typische Interpretation.
Na dann, los geht es! Tanzen, Singen, Klatschen ist ausdrücklich erwünscht, Publikum und Musiker wollen schließlich jede Menge Spaß haben. Feeling Larksome eben.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für das Marbacher Glockenprojekt „Glocken in den Turm“ wird gebeten.

Heavens Garden in Marbach

Quelle: Heavens Garden

Seit fast 30 Jahren begeistert der Gospelpop-Chor Heaven’s Garden aus Erfurt sein Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Gospels, Spirituals und modernen Popsongs. Mit fast 30 Sängerinnen und Sängern tritt der Chor regelmäßig bei Gottesdiensten, Stadtfesten, Privatveranstaltungen und Benefizkonzerten auf. Auch im Fernsehen konnten die Mitglieder von Heaven’s Garden ihre beeindruckenden Stimmen bereits präsentieren.

Der Chor, der sich durch seine musikalische Vielfalt und seine emotionale Darbietung auszeichnet, ist ein fester Bestandteil der Erfurter Kulturszene. Jedes ihrer Konzerte ist ein unvergessliches Erlebnis, das das Publikum mitreißt und berührt. Heaven’s Garden versteht es, die Freude und Leidenschaft der Gospelmusik zu vermitteln und gleichzeitig aktuelle Popmelodien auf eine ganz besondere Weise zu interpretieren.

Ob in einer festlichen Kirche, auf einer lebhaften Stadtfestbühne oder im intimen Rahmen einer privaten Feier – die Auftritte von Heaven’s Garden sind stets ein Highlight. Mit ihrem breiten Repertoire und ihrer mitreißenden Energie schaffen es die Sängerinnen und Sänger, ihr Publikum immer wieder aufs Neue zu verzaubern und zu begeistern.

Der Gospelpop-Chor Heaven’s Garden ist nicht nur musikalisch vielfältig, sondern auch sozial engagiert. Mit ihren Benefizkonzerten unterstützen sie regelmäßig wohltätige Zwecke und tragen dazu bei, das Leben vieler Menschen positiv zu beeinflussen.

Erleben Sie Heaven’s Garden live und lassen Sie sich von der kraftvollen Musik und den gefühlvollen Stimmen in die Welt des Gospel und Pop entführen.

Am Samstag, 1. November spielt der Chor um 16:30 Uhr in der Marbacher St. Gotthardt-Kirche.

Bericht vom Glockenguss am 29. April 2025

Wir stehen noch ganz unter den Eindrücken des Glockengusses am Dienstag.
Es war ein großartiges Erlebnis. Insgesamt wurden sieben Glocken in zwei Etappen gegossen. Den ersten Guss gegen 10.30 Uhr mit vier Glocken verfolgten etwa 50 Personen aus verschiedenen Gemeinden und Einrichtungen. Von uns war in diesem Guss die kleinere, die Sakramentsglocke, dabei. Herr Perner, Chef der Glockengießerei, gab zu Beginn einige Erläuterungen. Bis die erste Glockenspeise in den Kanal fließen konnte, gab es noch Vorbereitungen. Es wurde noch etwas Zinn zugesetzt, mehrmals die Temperatur geprüft und nicht gewünschte Bestandteile herausgefischt. Auch der Kanal, durch den die Glockenspeise in die Formen fließen soll, wurde gereinigt. Die Glockenformen waren nicht zu sehen. Denn getreu Schiller „festgemauert in der Erde steht die Form aus Lehm gebrannt“, waren die Formen unter der Erde. Vor dem Guss hielt ich eine kleine Andacht mit Gebet und Segen. Gemeinsam wurde eine Strophe des Liedes „Großer Gott, wir loben dich“ gesungen. Nach dem Guss gab es eine längere Pause. Frau Perner gab uns in einer ganz hervorragenden Weise Einblick in das Glockengießerhandwerk. Gegen 13.30 Uhr erfolgte der zweite Guss. Da war unsere Gebets- und Friedensglocke dabei. Eine weitere Friedensglocke wurde für eine evangelische Schule in Mühlhausen gegossen. So nahm ich in einer kleinen Andacht, die auch vor diesem Glockenguss stand, auf die Dringlichkeit des Gebets für den Frieden Bezug.
Nun hoffen wir, dass der Glockenguss gelungen ist. Das wird sich erst herausstellen, wenn die Glocken in der nächsten Woche ausgegraben werden.
Dankbar und erfüllt traten wir wieder die Heimreise an.
Michael Hundertmark

 

 

 

 

 

 

Fotos und Video: privat